weiß tünchen

weiß tünchen
weiß|tün|chen auch: weiß tün|chen 〈V. tr.; hatweiß anstreichen ● ein Zimmer \weiß tünchen; eine Wand \weiß tünchen

* * *

weiß tün|chen, weiß|tün|chen <sw. V.; hat:
mit weißer Tünche streichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weiß — • weiß (Farbe); vgl. auch blau, Weiß I. Kleinschreibung: {{link}}K 151{{/link}}: – die weiße Fahne hissen (als Zeichen des Sichergebens) – ein weißer Fleck auf der Landkarte (unerforschtes Gebiet) – weiße Kohle (Wasserkraft) – ein weißer Rabe… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weiß — kaukasisch; europid; farbneutral; lichtvoll * * * weiß [vai̮s] <Adj.>: von der Farbe des Schnees /Ggs. schwarz/: weiße Haare; ein weißer Hai; weiße Wäsche; die Blüten des Kirschbaumes sind weiß; weiß (in Weiß) gekleidet sein; vor Angst war… …   Universal-Lexikon

  • weiß kalken — weiß||kal|ken auch: weiß kal|ken 〈V. tr.; hat〉 mit weißem Kalk streichen, tünchen * * * weiß kal|ken, weiß|kal|ken <sw. V.; hat: mit einer Mischung aus gelöschtem weißem Kalk u. Wasser streichen …   Universal-Lexikon

  • Karmeliter Weiß — Karmeliter Weiß, gebrannter Kalk, bes. als weiße Farbe zum Tünchen der Wände …   Pierer's Universal-Lexikon

  • weißkalken — weiß||kal|ken auch: weiß kal|ken 〈V. tr.; hat〉 mit weißem Kalk streichen, tünchen * * * weiß kal|ken, weiß|kal|ken <sw. V.; hat: mit einer Mischung aus gelöschtem weißem Kalk u. Wasser streichen …   Universal-Lexikon

  • hweitjan — *hweitjan, *hwītjan germ., schwach. Verb: nhd. weißen; ne. make (Verb) white; Rekontruktionsbasis: got., ae., ahd.; Hinweis: s. *hweita ; Etymologie: idg. *k̑u̯eit …   Germanisches Wörterbuch

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • anstreichen — pinseln; malen; streichen; malern (umgangssprachlich); bemalen; beschichten; überstreichen; überziehen * * * an|strei|chen [ anʃtrai̮çn̩], strich an, angestrichen <tr.; hat: 1. Farbe streichend an eine Fläche bringen …   Universal-Lexikon

  • Neolithische Architektur — Jungsteinzeitliche Siedlung Skara Brae auf Orkney/Schottland Die neolithische Architektur beginnt mit der neolithischen Revolution, die eine fundamentale Umstellung in der Nahrungsbeschaffung (Viehhaltung und Ackerbau) und bevorratung bedeutet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalk — (Calx, Kalkerde, Terra calcarea), 1) (Them.), Verbindung des Calciums (s.d.) mit Sauerstoff. Im wasserfreien reinen Zustande, als sogenannter Ätzkalk (Calcarea caustica) ist er weiß, leicht zerreiblich, ätzend u. von alkalischer Reaction, nur in… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”